Sprache auswählen
  • Foto: Schwyz Tourismus, Ächt Schwyz

Naturschönheiten entdecken 

Sommer und Winter. Auf zwei Rädern, Beinen oder Brettern. Tauchen Sie ein in die nahe gelegene Outdoor-Welt im Kanton Schwyz und lassen Sie den Alltag hinter sich.

1700 Kilometer schönste Wanderwege, spannende Familienausflüge, Bergtouren, E-Bike- oder Bikestrecken, die so richtig Spass machen... und vieles mehr. Entdecken Sie die Vielfalt der Schwyzer Outdoor-Erlebnisse.

Bei uns finden Sie schnell und einfach die passende Tour: Wählen Sie unter «Touren» Ihre Lieblingsaktivität oder schauen Sie sich gezielt Aktivitäten an Ihrem Wunschort an. Oder lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren. Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Restaurants ergänzen die Toureninformationen.

Herzlich willkommen im Kanton Schwyz. Wir wünschen Ihnen unvergessliche Erlebnisse in der Natur.

Und vergessen Sie nicht, unserer schönen Natur den notwendigen Respekt zu zollen, z.B. mit richtigem Verhalten beim Ausüben Ihrer Aktivität in den Bergen. Hier


Mobile App

Die App «Outdoor Schwyz» enthält die grosse Vielfalt von Sommer- und Winter-Bewegungs- und Freizeit-Möglichkeiten im Kanton Schwyz. Nebst dem aktuellen Wanderwegnetz findet man Bike- und Velorouten sowie Wassersportangebote und im Winter sämtliche Routen und Möglichkeiten von Winterwandern über Schneeschuhlaufen, Schlitteln und Langlaufen. Eine grosse Anzahl verschiedener Tourenvorschläge, die redaktionell beschrieben und mit topografischer Karte, Höhenprofil, Tourdaten, Bildern und GPX-Tracks versehen sind, stehen für Sie zum mobilen Abruf bereit.


Langlauf Loipen in Schwyz

Der Kanton Schwyz ist ein Langlauf-Eldorado in ihrer Nähe. Mit panoramareichen Strecken und sonnigen Loipen über dem Nebel für Genussläuferinnen und Genussläufer. Mit technisch anspruchsvollen Loipen für ambitionierte Läufer und Läuferinnen. Mietmaterial, Wachs und Skiservice ist in den Langlauf-Gebieten Studen, Rothenthurm und Einsiedeln genauso vorhanden wie Garderoben. Schneesichere Loipen finden Sie in den noch höheren Lagen wie Stoos, Hoch-Ybrig, Rigi und Illgau. Für Skating wie für klassisches Langlaufen. Langlaufschulen, Nachtloipen und Kinderloipen runden das vielfältige Angebot im Kanton Schwyz ab.

Du willst wöchentlich über aktuelle Loipenzustände und Langlauf-News informiert werden? Dann melde dich jetzt zum Schwyzer Langlauf Bulletin an und erhalte jede Woche alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach geschickt.


Winterwandern

Die Winterwanderwege im Kanton Schwyz zählen zu den schönsten Winterwanderwegen der Schweiz. Rundumsicht oder 360-Grad-Panorama finden Sie auf der Rigi, dem Fronalpstock und der Rotenflue. Einfach zu erreichen mit der Bergbahn und oberhalb der Nebelgrenze. Das Winterwunderland mit idyllisch verschneiten Landschaften liegt nah bei Ihnen – zum Beispiel in Einsiedeln, Rothenthurm, Muotathal, Illgau oder auf Sattel-Hochstuckli. Die heimeligen Restaurants und urigen Alpwirtschaften mit ihren Sonnenterrassen machen die Winterwanderung zu einem genussvollen Ausflug.


Schlittelwege

Schlitteln oder rodeln ist ein Winterspass für jedes Alter. Die Kleinen gleiten mit dem Bob den Hang hinunter. Die Grossen fahren mit dem Holzschlitten auf den Schlittelpisten und Schlittelwegen. Wer es besonders schnell mag, greift zum Airboard und saust die Airboardpiste am Fronalpstock hinab. Rauf mit der Bergbahn, runter mit dem Schlitten – so kommt Fahrspass auf. Schlittenmiete ist möglich. Panoramasicht garantiert dabei. Regelmässig finden auch Nachtschlitteln statt.

Schwyz Tourismus

Die Erlebnisvielfalt beginnt sozusagen vor Ihrer Haustür. Die Ferien- und Ausflugsregion Schwyz liegt im Herzen der Schweiz. Sie ist aus allen Himmelsrichtungen gut und schnell erreichbar. Entdecken Sie im Kanton Schwyz einmalige Landschaften, gelebtes Brauchtum, weltbekannte Kulturgüter und Zeugen der Geschichte.

Verein Schwyzer Wanderwege

Der Kanton Schwyz hat 1700 km Wanderwege. Als Fachorganisation für das Wandern fördern wir mit unserem Know-how die Qualität sowie Attraktivität unserer Wanderwege und sorgen für den Erhalt eines zusammenhängenden Wanderwegnetzes.