Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderroute empfohlene Tour

WanderWunder Schwyz: Rigi Burggeist

· 2 Bewertungen · Bergwanderroute · Zentralschweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwyzer Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rigi Burggeist
    Rigi Burggeist
    Foto: Stefan Zürrer, Schwyz Tourismus
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 8 6 4 2 km Berggasthaus Rigi-Burggeist Berggasthaus Rigi Scheidegg Feuerstelle Rigi Burggeist Berggasthaus Rigi-Burggeist Restaurant Gätterlipass

Rigi Scheidegg - Burggeist - Gätterli - Obergschwend - Obermatt - Burggeist - Rigi Scheidegg

Es erwartet Sie eine aussichtsreiche Wanderung mit vielen Verweilmomenten auf dem historischen Boden des Bezirks Gersau.

mittel
Strecke 9,8 km
4:00 h
668 hm
668 hm
1.642 hm
974 hm

Abseits der vielbegangenen Pfade erwandern Sie die idyllische Rigi-Südseite. Der Ab- und Aufstieg sind etwas steil, dafür erleben Sie die Rigi aus einer völlig neuen Perspektive. Die Artenvielfalt in diesem Gebiet wird Sie erfreuen. Von Obergschwend bis zum Breitebnet werden Sie von ulkigen Zwergen beobachtet. Weitere Infos zum Zwärgliweg Rigi Burggeist finden Sie hier.

 

Hinweise

Sie können die Wanderung alternativ auch im Obergschwend, oberhalb von Gersau, beginnen. 

Die Wanderung kann mit der Luftseilbahn Obergschwend- Rigi Burggeist abgekürzt werden. Den aktuellen Betriebszustand der Bahnen und Wanderwege finden Sie hier.

 

Damit sich auch zukünftige Generationen an der Königin der Berge erfreuen können, bitten wir Sie, Ihren Abfall an den Stationen der Rigi Bahnen zu entsorgen. Danke. 

 

Autorentipp

Gönnen Sie sich nach dem Aufstieg zum Restaurant Rigi Burggeist einen Gersauer Käsekuchen.

 

Profilbild von Gäste-Service Rigi / Schwyzer Wanderwege
Autor
Gäste-Service Rigi / Schwyzer Wanderwege
Aktualisierung: 01.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.642 m
Tiefster Punkt
974 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 79,39%Pfad 7,82%Straße 12,77%
Naturweg
7,8 km
Pfad
0,8 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Rigi Scheidegg
Berggasthaus Rigi-Burggeist
Restaurant Gätterlipass

Sicherheitshinweise

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.

Start

Rigi Scheidegg (1.641 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'682'371E 1'209'058N
DD
47.027450, 8.522247
GMS
47°01'38.8"N 8°31'20.1"E
UTM
32T 463697 5208325
w3w 
///allgemeine.behaupteten.erfüllten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rigi Scheidegg

Wegbeschreibung

Rigi Scheidegg (1656 m) - Burggeist (1551 m) - Höcheli (1437 m) - Gätterli (1189 m) - Obergschwend (1011 m) - Breitebnet (1197 m) - Obermatt (1264 m) - Burggeist (1551 m) - Rigi Scheidegg (1656 m)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Rigi Scheidegg, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist via Goldau mit der Zahnradbahn und der Luftseilbahn Kräbel Rigi Scheidegg erreichbar.

Hier gehts zum Fahrplan

Wenn Sie die Wanderung im Obergschwend beginnen möchten, haben Sie die Möglichkeit ab Gersau den Kleinbus ins Obergschwend zu bestellen.  Roman Rickenbacher steht Ihnen für Reservationen oder Fragen gerne unter der Nummer 079 955 90 82 zur Verfügung.

Anfahrt

Von der A4 Ausfahrt Goldau gelangen Sie nach 2 km zum Parkplatz Kräbel.

Alternativ können Sie in Goldau auf dem Parkplatz der Rigi Bahnen parkieren und mit der Zahnradbahn bis zur Station Kräbel fahren.

Wenn Sie die Wanderung im Obergschwend beginnen möchten, fahren Sie mit dem Autu bis zur Ausfahrt Brunnen, dann via Gersau ins Obergschwend. 

Parken

An den Stationen der Rigi Bahnen in Goldau und im Kräbel stehen Ihnen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Weiter Infos zur Anfahrt und Parking

Im Obergschwend stehen Ihnen ebenfalls gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Wir empfehlen jedoch ÖV statt Auto: Zurücklehnen, Geniessen und erst noch etwas Gutes für die Umwelt tun.

 

Koordinaten

SwissGrid
2'682'371E 1'209'058N
DD
47.027450, 8.522247
GMS
47°01'38.8"N 8°31'20.1"E
UTM
32T 463697 5208325
w3w 
///allgemeine.behaupteten.erfüllten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,5
(2)
Mark Raggers
02.11.2019 · Community
mehr zeigen
Annkie Teves
18.09.2019 · Community
Leider nicht die schönste Tour auf der Rigi... Haben die Tour gestern gemacht und waren nicht begeistert. Der Anfang ist noch ganz schön, aber dann geht es recht steil bergab, das geht nach einer Weile an die Substanz. Die Bahn ab Obergeschwend, mit der man hätte abkürzen können, fährt leider Dienstags nicht! Ab Obergschwend geht es dann nur noch steil bergauf. Ehrlich gesagt, war es teilweise wirklich ein Krampf... Der Zwergenweg durch den Wald versöhnt noch mal kurz, ist aber leider kein Highlight. Alles in allem waren wir etwas enttäuscht und würden die Tour nicht weiterempfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 17.09.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
668 hm
Abstieg
668 hm
Höchster Punkt
1.642 hm
Tiefster Punkt
974 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.