Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderroute empfohlene Tour

WanderWunder Schwyz: Rund um den Glattalpsee

· 3 Bewertungen · Bergwanderroute · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwyzer Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glattalpsee
    Glattalpsee
    Foto: Schwyz Tourismus , Schwyz Tourismus
Schöne Kurzwanderung im Kanton Schwyz von der Glattalphütte (1.896 m) um den Glattalpsee inmitten der imposanten Bergwelt der Schwyzer Alpen. Mutigen Wanderern bietet der Glattalpsee an heissen Tagen eine willkommene Abkühlung.
mittel
Strecke 13,3 km
3:50 h
746 hm
746 hm
1.892 hm
1.146 hm

Die Route beginnt bei der Alpwirtschaft Sahli. Entweder fährt man mit der Luftseilbahn Sahli-Glattalp hoch oder wandert über Läcki, eine Weide mit Salzleckstelle für das Vieh, vorbei am Chneu, ein als Knie wirkender Hügel. Weiter über Mütschen bis zur Kreuzung der SAC Glattalphütte.

Von der Glattalphütte folgt man dem Wanderwegweiser Richtung Glattalpsee. Nachdem man dem Schotterweg ca. 10 Minuten gefolgt ist, passiert man die Bergwirtschaft Glattalp. Vorbei am Wanderwegweiser in Richtung "Seeloch" führt der Schotterweg nach einer Viertelstunde Gehzeit an ein Nebenbecken des Glattalpsees. Entlang des Ufers führt die Spur mit einer rot-weissen Markierung. Stets dem nicht immer gut erkennbaren Pfad um den See folgend, gelangt man schliesslich auf den Ausgangsweg am Seeloch und zur Bergstation der Luftseilbahn zurück.

Autorentipp

Flachmoor Glattalp
Profilbild von Schwyzer Wanderwege
Autor
Schwyzer Wanderwege
Aktualisierung: 25.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.892 m
Tiefster Punkt
1.146 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 73,23%Pfad 10,52%Straße 0,94%Unbekannt 15,30%
Naturweg
9,8 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

SAC Hütte Glattalp
Berggasthaus Glattalp

Sicherheitshinweise

Etwas Trittsicherheit ist erforderlich. Elementares Orientierungsvermögen.

Weitere Infos und Links

Aufstieg mit Luftseilbahn Sahli-Glattalp verkürzt die Marschzeit um 2h

 

Start

Sahli Talstation Glattalpbahn (1.146 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'707'228E 1'196'887N
DD
46.914437, 8.846305
GMS
46°54'52.0"N 8°50'46.7"E
UTM
32T 488296 5195667
w3w 
///trage.arbeitsort.abgewandelte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sahli Talstation Glattalpbahn

Wegbeschreibung

Talstation Luftseilbahn Sahli-Glattalp - SAC Glattalphütte - Glattalpsee - Seeloch - Bergstation Luftseilbahn Sahli-Glattalp - Talstation Luftseilbahn Sahli-Glattalp

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Schwyz, Bahnhof. Dann weiter mit dem Bus Nr. 1 nach Muotathal, Post.

Von dort aus fährt ein Postauto zur Luftseilbahn Sahli-Glattalp.

Fahrplan Postauto: https://www.postauto.ch/de/fahrplan

Anfahrt

Mit dem Auto nach Schwyz. Dann der Beschilderung nach Muotathal folgen. Weiter der Beschilderung ins Bisisthal folgen bis zur Luftseilbahn Sahli-Glattalp.

Parken

An der Talstation der Luftseilbahn Sahli-Glattalp sind Parkplätze vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'707'228E 1'196'887N
DD
46.914437, 8.846305
GMS
46°54'52.0"N 8°50'46.7"E
UTM
32T 488296 5195667
w3w 
///trage.arbeitsort.abgewandelte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.

Fragen & Antworten

Frage von Bruno Metzger · 05.07.2023 · Community
Hallo Ich schon wieder.... Wäre auch bei dieser Wanderung sehr dankbar über Tipps bezüglich Höhenangst... Ist diese Wanderung machbar wenn man Höhenangst hat ?? Danke im voraus für eine Antwort.. Gruss Bruno
mehr zeigen
Antwort von Anna Benedictus  · 05.07.2023 · Community
Hallo Bruno, Die Wanderung selber ist sehr gut machbar, keine Abgründe oder so. Die Seilbahn nach unten bleibt natürlich steil.
1 more reply

Bewertungen

4,7
(3)
Wolge
09.07.2023 · Community
Sind hoch und runter gelaufen, weil man je min. 1h hätte warten müssen, bis man bei der Seilbahn an der Reihe war. Ist gut machbar, auch mit Höhenangst kein Problem
mehr zeigen
Anna Benedictus 
02.10.2021 · Community
mehr zeigen
Foto: Anna Benedictus, Community
Foto: Anna Benedictus, Community
Foto: Anna Benedictus, Community
Foto: Anna Benedictus, Community
Foto: Anna Benedictus, Community
Nadja Kümin
12.11.2020 · Community
Tour gemacht am 13.09.2020

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
746 hm
Abstieg
746 hm
Höchster Punkt
1.892 hm
Tiefster Punkt
1.146 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.