WanderWunder Schwyz: Rund um den Glattalpsee
Die Route beginnt bei der Alpwirtschaft Sahli. Entweder fährt man mit der Luftseilbahn Sahli-Glattalp hoch oder wandert über Läcki, eine Weide mit Salzleckstelle für das Vieh, vorbei am Chneu, ein als Knie wirkender Hügel. Weiter über Mütschen bis zur Kreuzung der SAC Glattalphütte.
Von der Glattalphütte folgt man dem Wanderwegweiser Richtung Glattalpsee. Nachdem man dem Schotterweg ca. 10 Minuten gefolgt ist, passiert man die Bergwirtschaft Glattalp. Vorbei am Wanderwegweiser in Richtung "Seeloch" führt der Schotterweg nach einer Viertelstunde Gehzeit an ein Nebenbecken des Glattalpsees. Entlang des Ufers führt die Spur mit einer rot-weissen Markierung. Stets dem nicht immer gut erkennbaren Pfad um den See folgend, gelangt man schliesslich auf den Ausgangsweg am Seeloch und zur Bergstation der Luftseilbahn zurück.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
SAC Hütte GlattalpBerggasthaus Glattalp
Sicherheitshinweise
Etwas Trittsicherheit ist erforderlich. Elementares Orientierungsvermögen.Weitere Infos und Links
Aufstieg mit Luftseilbahn Sahli-Glattalp verkürzt die Marschzeit um 2h
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schwyz, Bahnhof. Dann weiter mit dem Bus Nr. 1 nach Muotathal, Post.
Von dort aus fährt ein Postauto zur Luftseilbahn Sahli-Glattalp.
Fahrplan Postauto: https://www.postauto.ch/de/fahrplan
Anfahrt
Mit dem Auto nach Schwyz. Dann der Beschilderung nach Muotathal folgen. Weiter der Beschilderung ins Bisisthal folgen bis zur Luftseilbahn Sahli-Glattalp.Parken
An der Talstation der Luftseilbahn Sahli-Glattalp sind Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen