Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderroute empfohlene Tour

WanderWunder Schwyz: Rundwanderung um den grossen Mythen

· 2 Bewertungen · Bergwanderroute · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwyzer Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rundwanderung um die Grosse Mythen
    Rundwanderung um die Grosse Mythen
    Foto: Erlebnisregion Mythen, Region Luzern-Vierwaldstättersee
m 1600 1400 1200 1000 6 5 4 3 2 1 km Berggasthaus Holzegg Alpwirtschaft Zwüschet Mythen Rotenfluebahn Mythenregion
Die aussichtsreiche Rundwanderung von der Rotenflue über die wunderschöne «Zwüschet Mythen» zurück zur Mittelstation der Rotenfluebahn in der Mythenregion verspricht aussergewöhnliche Aussichten und Wildtierbeobachtungen.
mittel
Strecke 6,4 km
2:11 h
131 hm
649 hm
1.571 hm
1.053 hm

Die Grossen Mythen bieten mehr als nur eine Gipfelwanderung: Die Rundwanderung um das Schwyzer Wahrzeichen verspricht fantastische Ausblicke und Wildtierbeobachtungen. Gestartet wird nach der Bergfahrt mit der Rotenfluebahn ab Bergstation «Rotenflue» Richtung «Holzegg» und «Zwüschet Mythen». Bevor der Weg über das «Günterigs» wieder hinunter Richtung Mittelstation «Rätigs» der Rotenfluebahn führt, eröffnet sich ein aussergewöhnlicher Ausblick auf die Berge und Seen der Innerschwyz.

Die Wanderung führt durch den «Mythenbann», das älteste Jagdbanngebiet der Schweiz aus dem Jahr 1492, wo, je nach Jahreszeit, Wildtiere wie Gämsen, Adler und Murmeltiere zu sehen sind.

Bergrestaurants liegen am Weg
Zwischen der Rotenflue und «Zwüschet Mythen» liegen vier Bergrestaurants am Wanderweg: Das Restaurant Gipfelstubli auf der Rotenflue, das Skihaus Holzegg, das Berggasthaus Holzegg und die Alpwirtschaft Zwüschet Mythen.

Ambitioniertere Variante mit Aufstieg
Start des Ausflugs ist in Rickenbach: Mit der Rotenfluebahn geht es bis ins «Rätigs» zur Mittelstation, wo die Wanderung via «Trogeli» über die Schafweide und durch den Wald bis ins «Günterigs» beginnt. Von dort aus führt die Wanderung über einen kurzen steilen Aufstieg auf einem gut ausgebauten Wanderweg durch Waldabschnitte und über Felsschutt bis «Zwüschet Mythen», wobei rund 300 Höhenmeter überwunden werden. Anschliessend beginnt der erholsamere Teil der Wanderung, wo auch die Gämsen am häufigsten anzutreffen sind. Von der Alp «Zwüschet Mythen» führt der Weg hinter der Grossen Mythen Richtung «Holzegg». Mit etwas Glück sieht man nicht allzu selten bei der Holzegg eine Murmeltierfamilie. Von der «Holzegg» folgt ein letzter Aufstieg zur Rotenflue, wo die Gondelbahn wieder zurück ins Tal führt.

Einstiegsort ist Rickenbach ob Schwyz, wo sich sowohl die Rotenfluebahn als auch der Ausgangspunkt zur Wandervariante ohne Bergbahn befindet.

Variante 1: Mit der Gondelbahn direkt auf die Rotenflue. Von dort zu Fuss via Holzegg-Alp Zwüschet Mythen-zum Aussichtspunkt Zwüschet Mythen und über das Günterigs zur Mittelstation der Rotenfluebahn im «Rätigs».

Variante 2: Ab der Mittelstation Rätigs weiter via Hasli-Günterigs-Zwüschet Mythen-Alp Zwüschet Mythen-Holzegg- zu Fuss zurück über Hasli-Rätigs-Huserenberg-Rickenbach.

Variante 3: Mit der Gondelbahn direkt auf die Rotenflue. Von dort zu Fuss via Holzegg-Alp Zwüschet Mythen-zum Aussichtspunkt Zwüschet Mythen und wieder zurück auf die Rotenflue oder ab Holzegg zur Fuss nach Rickenbach.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.571 m
Tiefster Punkt
1.053 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 63,33%Pfad 31,11%Straße 5,54%
Naturweg
4 km
Pfad
2 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthaus Rotenfluh
Bergrestaurant Gipfelstubli
Skihaus Holzegg
Berggasthaus Holzegg
Alpwirtschaft Zwüschet Mythen

Start

Rickenbach bzw. Rotenflue (1.570 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'696'123E 1'208'552N
DD
47.021046, 8.703021
GMS
47°01'15.8"N 8°42'10.9"E
UTM
32T 477430 5207545
w3w 
///beruf.phase.trennt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rotenflue

Wegbeschreibung

Rotenflue - Holzegg - Alp Zwüschet Mythen - Günterigs - Mittelstation Rätigs der Rotenfluebahn

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

SwissGrid
2'696'123E 1'208'552N
DD
47.021046, 8.703021
GMS
47°01'15.8"N 8°42'10.9"E
UTM
32T 477430 5207545
w3w 
///beruf.phase.trennt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Urs Geser
09.08.2020 · Community
Sehr schöne Wanderung mit guter Aussicht. Die Feuerstelle Holzegg ist auf der Route falsch eingetragen. Sie liegt ca. 200m südöstlich am Waldrand.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
2:11 h
Aufstieg
131 hm
Abstieg
649 hm
Höchster Punkt
1.571 hm
Tiefster Punkt
1.053 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.