Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderroute empfohlene Tour

WanderWunder Schwyz: Wägital Zindlen

· 5 Bewertungen · Bergwanderroute · Innerthal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwyzer Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das idyllische Wägital überzeugt mit seiner traumhaften Landschaft.
    Das idyllische Wägital überzeugt mit seiner traumhaften Landschaft.
    Foto: Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG
Das Wägital mit seiner malerischen Landschaft und dem herrlichen Stausee lädt regelrecht dazu ein, seine Wanderschuhe zu schnüren und loszulaufen.
mittel
Strecke 10,1 km
4:15 h
866 hm
866 hm
1.783 hm
917 hm
Entdecken Sie das Wägital auf einer traumhaften Wanderung durch die idyllische Landschaft. In Hinterbruch gestartet, geht es praktisch vom Ufer des Wägitalersees hinauf in Richtung Chruter. Schon zu Beginn geht es direkt bergauf. Nach nur gerade 2 km befinden Sie sich schon auf einer Höhe von 1411 m ü. M. Nach einer kleinen Verschnaufspause geht es weiter in Richtung Zindlen. Auf einem abwechslungsreichen Pfad wandern Sie via Lauibüel hinauf zum höchsten Punkt der Tour.  Angekommen auf dem Himmelchopf (1841 m ü. M.), kommen Sie in den Genuss einer Trinkpause mit Aussicht auf die wunderschöne Natur. Nach einem kalten Schluck Wasser geht die Wanderung weiter in Richtung Zindlen. Von nun an geht die Rundtour nur noch bergab. Via Aberliboden erreichen Sie den Stausee. Am See entlang gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Autorentipp

  • Bei der Bootsvermietung 1 Stand Up Paddle mieten und 1 Runde auf dem Wägitalersee drehen.
Profilbild von Schwyzer Wanderwege
Autor
Schwyzer Wanderwege
Aktualisierung: 25.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.783 m
Tiefster Punkt
917 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 9,13%Pfad 74,33%Straße 16,52%
Naturweg
0,9 km
Pfad
7,5 km
Straße
1,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Start

Wägitalersee (918 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'711'999E 1'213'873N
DD
47.066406, 8.913117
GMS
47°03'59.1"N 8°54'47.2"E
UTM
32T 493402 5212547
w3w 
///herdplatte.fanden.sehnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wägitalersee

Wegbeschreibung

Von Hinterbruch am Wägitalersee über Rederten nach Zindlen - Aberliboden - Vorderbruch - Hinterbruch

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zürich nach Innerthal:

Mit der S2 vom Zürich HB nach Siebnen-Wangen und danach weiter mit dem Bus 523 bis nach Innerthal Post. Am Schluss geht es zu Fuss dem See entlang bis nach Blattli.

 

Schwyz nach Innerthal:

Vom Bahnhof Schwyz nehmen Sie den Bus (Nr. 1) nach Schwyz, Post. Steigen Sie um auf den Bus (Nr.7) nach Biberbrugg, Bahnhof. In Biberbrugg steigen Sie vom Bus um auf die S 40. Fahren Sie mit dem Zug bis nach Pfäffikon SZ. Am Bahnhof Pfäffikon nehmen Sie die S2 bis nach Siebnen-Wangen. Am Bahnhof angekommen nehmen Sie den Bus 523 bis nach Innerthal, Post. Am Schluss geht es zu Fuss dem See entlang bis nach Blattli.

 

-> SBB Fahrplan

Anfahrt

Zürich nach Innerthal:

Auf der A3 von Zürich in Richtung Chur nehmen Sie die Ausfahrt 41-Lachen Richtung Wangen/Siebnen. Danach rechts abbiegen in Richtung Zeughausstrasse. Folgen Sie danach der Beschilderung Richtung Wägital weiter bis nach Innerthal. Bleiben Sie weiterhin auf der Seestrasse bis nach Blattli. In Blattli angekommen befindet sich direkt an der Strasse ein Parkplatz.

 

Schwyz nach Innerthal:

Auf der Route 8 in Richtung Pfäffikon/Einsiedeln/Sattel. Fahren Sie auf der Route 8 bis nach Schindellegi. Dort nehmen Sie die 2. Ausfahrt beim Kreisel in Richtung Chur/Rapperswil/Seedamm-Center. Biegen Sie vor Pfäffikon rechts ab auf die Autobahn A3. Nehmen Sie die Ausfahrt 41-Lachen Richtung Wangen/Siebnen. Danach rechts abbiegen in Richtung Zeughausstrasse. Folgen Sie danach der Beschilderung Richtung Wägital weiter bis nach Innerthal. Bleiben Sie weiterhin auf der Seestrasse bis nach Blattli. In Blattli angekommen befindet sich direkt an der Strasse ein Parkplatz.

Parken

Es befindet sich direkt beim Startpunkt der Tour ein Parkplatz an der Strasse.

Koordinaten

SwissGrid
2'711'999E 1'213'873N
DD
47.066406, 8.913117
GMS
47°03'59.1"N 8°54'47.2"E
UTM
32T 493402 5212547
w3w 
///herdplatte.fanden.sehnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk / Getränkeflaschen für unterwegs / Sport- Wanderkleidung / Allenfalls eine Wanderkarte

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(5)
Manuela Zwald
17.10.2021 · Community
Bin die Tour wie von einigen Lesern empfohlen in die andere Richtung gegangen. Der Abstieg über die Wiesen ist vermutlich etwas angenehmer - wobei die letzte halbe Stunde auch hier aufgrund der Steilheit in die Beine geht 😊 Ansonsten abwechslungsreiche schöne Tour (rotweissrot T3), Trittsicherheit ist nötig und auch etwas Kondition und Bergerfahrung. Keine ausgesetzten Stellen oder Kletterabschnitte. Einige Male muss über den Karst balanciert werden, heute etwas schwieriger da bereits recht viel Schnee.
mehr zeigen
Ordison Agolli
31.10.2020 · Community
Eine wirklich lohnenswerte Wanderung. Wenn man nur selten wandern geht, dann ist diese Wanderung eher als schwer einzustufen. Oben stiessen wir auf weiss-balu-weiss Wanderwegen. Man musste sich wirklich öfters an anderen Steinen festhalten. Ein, oder zwei Stöcke sind empfehlenswert! Es geht wirklich zu beginn an nur noch hoch. Es ist eine abwechlungsreiche Route. Im Herbst führt sie durch bunte Wälder, grüne Wiesen bis man sich plötzlich überhalb der Baumgrenze befindet. Der Weg nach unten ist steinig und schwer. Ich würde den Weg eher in entgegengesetzter Richtung meistern. Der Abstieg von fast 900m war etwas zu viel. Leider habe ich mir als unerfahrener Wanderer eine Sehnenscheidenentzündung am Knie zugezogen trotz gutem Schuhwerk. Der "Automat" an der Hütte war wirklich Goldwert. Ein schönes kühles Bier hatten wir uns als Belohnung verdient.
mehr zeigen
Tour gemacht am 25.10.2020
Foto: Ordison Agolli, Community
Foto: Ordison Agolli, Community
Foto: Ordison Agolli, Community
Abstieg ab Himmelchopf weiss-blau-weiss
Foto: Ordison Agolli, Community
Foto: Ordison Agolli, Community
Foto: Ordison Agolli, Community
Foto: Ordison Agolli, Community
Foto: Ordison Agolli, Community
Ester Lamerikx
11.08.2020 · Community
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,1 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
866 hm
Abstieg
866 hm
Höchster Punkt
1.783 hm
Tiefster Punkt
917 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.