WanderWunderSchwyz: Ibergeregg bis Laucherenstöckli
Die aussichtsreiche Wanderung auf das Laucherenstöckli eignet sich perfekt für Geniesser.
mittel
Strecke 10,8 km
Von der Ibergergergeregg führt der Wanderweg durch den Tannenwald bis zur Sternenegg. Von hier aus geniesst man eine eine traumhafte Aussicht. Weiter geht es zur Laucherenchappelen und dann auf das Laucherenstöckli. Obschon das Laucherenstöckli nur gerade 1755 Meter hoch ist, zeigt sich auf dem Gipfel das gesamte Zentralschweizer Alpenpanorama: im Rücken die Mythen, im Osten das Hoch-Ybrig, im Süden das Lidernengebiet, der Stoos und der Uri-Rotstock und hinter und neben dem Vierwaldstättersee der Pilatus und die Rigi. Vorbei an verschiedenen Alpen führt der Rundweg wieder zurück auf die Ibergeregg.
Autorentipp
Flachmoor Ibergeregg / Hoch Ybrig

Autor
Schwyzer Wanderwege
Aktualisierung: 30.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.725 m
Tiefster Punkt
1.403 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
7,3 km
Pfad
2,9 km
Straße
0,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Passhöhe IbergereggRestaurant Passhöhe Ibergeregg
Start
Ibergeregg (1.405 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'698'440E 1'208'191N
DD
47.017457, 8.733409
GMS
47°01'02.8"N 8°44'00.3"E
UTM
32T 479738 5207138
w3w
///drüben.spatz.fühler
Ziel
Ibergeregg
Wegbeschreibung
Ibergeregg - Sternenegg - Laucherenchappelen - Steinboden - Tannboden - Sternenegg - Ibergeregg
Hinweis
Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Ibergeregg, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
BusAlpin - Fahrplan Linie 60.505 Schwyz - Rickenbach SZ - Ibergeregg - Oberiberg
Anfahrt
Fahren Sie auf der Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Seewen/Schwyz. Von dort gelangen Sie via Schwyz nach Rickenbach auf die Ibergeregg.Parken
Die Parkplätze auf der Ibergeregg sind gebührenpflichtig.Koordinaten
SwissGrid
2'698'440E 1'208'191N
DD
47.017457, 8.733409
GMS
47°01'02.8"N 8°44'00.3"E
UTM
32T 479738 5207138
w3w
///drüben.spatz.fühler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,8 km
Dauer
3:47 h
Aufstieg
461 hm
Abstieg
461 hm
Höchster Punkt
1.725 hm
Tiefster Punkt
1.403 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen