Stoos - Frontal Langlaufloipe
Langlauf
· Schwyz
Das autofreie Bergdorf Stoos bietet zwei Loipen. Jene durch das Frontal ist die kleinere und weniger anspruchsvollere von beiden. Ihre Benützung ist gratis.
leicht
Strecke 2,8 km
Auf 1300 Meter gelegen ist die Loipe Frontal schneesicher und meistens über der Nebelgrenze im Sonnenschein. Der Einstieg erfolgt beim Stoos-Seeli, einem künstlichen Bergsee, der im Sommer vor allem von Familien und Fischern geschätzt wird. Die leichte Loipe zeichnet sich durch zwei kurze Steigungen und zwei Abfahrten aus. Es sind nur wenige Höhenmeter zurückzulegen, und ihre Schlaufen machen die Loipe interessant. Unterwegs hat man einen schönen Blick auf den Grossen Mythen. Die Loipe wird für Klassisch und Skating gespurt. Das Langlaufgebiet Stoos gehört zu den zehn höchstgelegenen Langlaufgebieten im Raum Luzern-Vierwaldstättersee. Die steilste Standseilbahn der Welt bringt die Langläufer von Schwyz-Schlattli hinauf ins Bergdorf Stoos.
Autorentipp
Einkehr in ein heimeliges Restaurant auf dem Stoos. Zur Restaurantübersicht

Autor
Stoos-Muotatal Tourismus / Region Luzern-Vierwaldstättersee
Aktualisierung: 25.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.390 m
Tiefster Punkt
1.324 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
1,3 km
Unbekannt
1,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Wellness Hotel StoosRestaurant Stoos Hüttä
Sicherheitshinweise
Das Betreten des Stoos-Seelis ist im Winter verboten.Weitere Infos und Links
Mehr zu den LanglaufloipenStart
Stoos - Seeli (1.323 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'693'096E 1'203'538N
DD
46.976381, 8.662176
GMS
46°58'35.0"N 8°39'43.8"E
UTM
32T 474305 5202594
w3w
///höchst.spielplätze.gämse
Ziel
Stoos - Seeli
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Standseilbahn der Beschilderung bis zum Stoos Seeli folgen.
Danach der Beschilderung der Langlaufloipe folgen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bahnhof Schwyz-Seewen,dann mit dem Bus bis zur Talstation der grossenStandseilbahn Schwyz-Stoos (Linie 1 Schwyz - Muotathal)oder mit dem Zug bis Bahnhof SBB Brunnen, dann mitdem Bus bis zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.Anfahrt
Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Schwyz, dann Richtung Muotathal bis zur Talstation der grossen Standseilbahn Schwyz-Stoos oder mit dem PW auf Morschacherstrasse abbiegen (auf Höhe Wolfsprung), dann der Beschilderung nach Morschach folgen und weiter zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.Parken
An der Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos und der Luftseilbahn Morschach-Stoos sind Parkmöglichkeiten vorhanden.Koordinaten
SwissGrid
2'693'096E 1'203'538N
DD
46.976381, 8.662176
GMS
46°58'35.0"N 8°39'43.8"E
UTM
32T 474305 5202594
w3w
///höchst.spielplätze.gämse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
An den Stationen der Stoosbahnen sind kostenlose Prospekte mit Informationen zu den Langlaufloipen vorhanden.
Ausrüstung
Langlaufausrüstung, der Witterung angepasste KleidungAngebote zur Tour
Skiurlaub
· Zentralschweiz
Stoos retour Ticket
ab 22,00 CHF
Auf dem Stoos gibt es viele verschiedene und schöne Winterwanderwege, Langlaufloipen und Schneeschuhtrails.
Anbieter:
Stoos-Muotatal Tourismus
|
Quelle:
Stoos-Muotatal Tourismus
Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,8 km
Dauer
0:20 h
Aufstieg
113 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
1.390 hm
Tiefster Punkt
1.324 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen