Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Rennrad empfohlene Tour

Drei-Pässe-Rundfahrt (Pragel-Sattelegg-Ibergeregg)

Rennrad · Schwyz · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ächt Schwyz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pragelpass
    Pragelpass
    Foto: Schwyz Tourismus, Ferien- und Ausflugsregion Schwyz
Vom Talkessel Schwyz ins Glarnerland und via oberer Zürichsee zurück zum Schwyzer Kantonshauptort. Eine sehr schöne aber auch anstrengende Rundtour mit drei Pass-Übergangen.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
schwer
Strecke 121,9 km
7:47 h
2.507 hm
2.507 hm
1.550 hm
409 hm
Eine traumhaft schöne Rundtour, die den Tag ausfüllt und man am Abend weiss, was man gemacht hat. Der grösste Fichtenurwald Europas (Bödmeren), eine der grössten Höhlensysteme der Welt (Hölloch), das wilde Karstgebiet auf dem Pragelpass sowie die Seen sind auf dieser Tour fast unwirklich schön und entschädigen für jede Anstrengung.

Autorentipp

  • Klöntalersee
  • Sihlsee
  • Bundesbriefmuseum Schwyz
  • Rathaus Schwyz
  • Ital Reding-Hofstatt mit Haus Bethlehem
Profilbild von Schwyz Tourismus
Autor
Schwyz Tourismus
Aktualisierung: 02.03.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pragelpass, 1.550 m
Tiefster Punkt
409 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,42%Naturweg 0%Straße 39%
Asphalt
70 km
Naturweg
0 km
Straße
47,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Verkehrsreiche Hauptstrasse Schlattli - Muotathal.

An Wochenenden viel Verkehr auf der Ibergeregg-Passstrasse und der Strecke Richisau - Klöntal - Glarus. Die Überfahrt über den Pragelpass ist für Motorfahrzeuge an Wochenenden gesperrt.

Der Pragelpass unterliegt von ca. Mitte Oktober bis Mai einer Wintersperre.

Weitere Infos und Links

www.alpen-paesse.ch/de/alpenpaesse/pragelpass/

Start

Schwyz (512 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'692'320E 1'208'462N
DD
47.020775, 8.652986
GMS
47°01'14.8"N 8°39'10.7"E
UTM
32T 473628 5207531
w3w 
///umso.feder.rotbraun
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schwyz

Wegbeschreibung

Das historische Städtchen Schwyz ist Ausgangsort. Ins Muotatal gibt es zuerst eine rund 20 km flache Einwärmphase. Auf der  verkehrsreichen Hauptstrasse ins Muotatal – vorbei an der steilsten Standseilbahn der Welt auf den Stoos – fahren Sie am berühmten Dorf der Wetterpropheten vorbei.

Beim Einstieg ins Hölloch (das drittgrösste Höhlensystem Europas) fahren Sie eine schmale Passstrasse hoch zum Pragelpass. Dieses ist mit 18% Steigung das steilste Stück der Tour. Vom Naturparadies Pragel, wo Sie in der Käserei oder in der Alpwirtschaft einen feinen Alpkäse  degustieren können, geht die Fahrt am idyllischen Klöntalersee vorbei hinunter nach Glarus.

Von Glarus durchqueren Sie die flache Linthebene bis nach Siebnen. Hier folgen Sie der SchweizMobil Beschilderung Nr. 76 bis zur Sattelegg.  Von dort  geht Ihre Fahrt hinunter nach Willerzell am Sihlsee. Nehmen Sie ein kühles Bad im See. Links dem See entlang führt die Route nach Unteriberg (via Studen). Im Dorf Unteriberg beginnt der Aufstieg via Oberiberg zur Ibergeregg. Langgezogen und landschaftlich wunderschön geht es stetig leicht steigend dem Ibergereggpass entgegen. Auf der rasanten Abfahrt nach Schwyz haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Talkessel von Schwyz und Brunnen mit Vierwaldstätter- und Lauerzersee.

Hinweis

Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der SBB bis Bahnhof Schwyz, dann auf den Bus Richtung «Schwyz Post» umsteigen.

Anfahrt

Auf der Nord-/Süd-Achse A4 nimmt man die Ausfahrt Schwyz oder Brunnen und ist dann innert weniger Kilometer mitten im Dorf Schwyz.

Parken

Bei den Bahnhöfen Schwyz und Brunnen gibt es günstige P+R-Parkplätze. An Sonntagen darf man auch den grossen Mythencenter-Parkplatz benutzen. Parkhäuser in Schwyz sind Hofmatt oder Mythenforum.

Koordinaten

SwissGrid
2'692'320E 1'208'462N
DD
47.020775, 8.652986
GMS
47°01'14.8"N 8°39'10.7"E
UTM
32T 473628 5207531
w3w 
///umso.feder.rotbraun
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
121,9 km
Dauer
7:47 h
Aufstieg
2.507 hm
Abstieg
2.507 hm
Höchster Punkt
1.550 hm
Tiefster Punkt
409 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.