Rundweg Illgau - Oberberg - St. Karl
Sich von der Ruhe beseelen lassen
Die Tour beginnt auf einer natürlichen Sonnen-Terrasse oberhalb des Muotatals. Statt Skizirkus erwartet einen Ruhe und eine liebliche Landschaft. In dieser Abgeschiedenheit wirkt das Alpenpanorama noch mächtiger.
Das begehen der ausgeschilderten Schneeschuh Routen ist in der Wildruhezone Hasentobel - Ruch erlaubt.

Einkehrmöglichkeit
Restaurant SigristenhausSicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit – bleiben Sie auf der Route!
SVS-Schneeschuhrouten sind markiert, signalisiert, lawinensicher und naturverträglich.
Bestellung von Schneeschuhkarten beim Schneeschuh-Verband Schweiz (www.s-v-s.ch)
Achtung:
Im Naturschutz- und Jagdbanngebiet verlassen der Route verboten!
Weitere Infos und Links
Den Wildtieren zuliebe:
- Achtung: Bitte empfohlene Wildruhezone respektieren.
- Im Winter brauchen Wildtiere ruhige Rückzugsgebiete, um überleben zu können.
- Bleiben Sie bitte auf der Route, damit die Wildtiere nicht gestört werden.
- Wir bitten Sie, Ihren Hund an der Leine zu führen.
http://www.mythenregion.ch/fileadmin/Files/Documents/Ibergeregg/Schneeschuhkarte.pdf
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der SBB bis Schwyz Bahnhof. Von dort mit dem Bus Linie 1 Richtung Muotathal. Bei der Haltestelle Seilbahn Illgau müssen Sie aussteigen. Die Luftseilbahn Illgau Ried (Haltestelle Illgau KIRI)bringt Sie auf direktem Weg ins heimelige Bergdorf.Anfahrt
In Seewen-Schwyz verlassen Sie die Autobahn. Von dort der Strasse Richtung Schwyz Muotathal folgen. Nach dem Parkplatz der Talstation der Stoosbahn (8km) links Richtung Illgau abbiegen. Nach weiteren 3.4 km gelangen Sie ins Dorf Illgau.Parken
Parkplätze hat es gleich eingangs Dorf oder dann mitten im Dorf bei der Seilbahn Vorderoberberg oder auf dem Sportplatz.Koordinaten
Ausrüstung
Empfohlene Ausrüstung für Schneeschuhsportler:
- Schneeschuhe, Winterschuhe (gute Wanderschuhe), je nach Wetterverhältnissen Windjacke, Pullover, Handschuhe, Mütze, Sonnenbrille, Gamaschen und Wanderstöcke
- Bei längeren Touren Rucksack mit Getränk und Verpflegung
- Zu empfehlen sind Karte 1:25000, Kompass, wenn vorhanden GPS
- Taschenapotheke und evt. benötigte Medikamente
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen