Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Spazierweg empfohlene Tour

Rundweg "Kapellen um Ibach"

Spazierweg · Schwyzer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwyzer Wanderwege Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Erlenkapelle in Ibach
    Erlenkapelle in Ibach
    Foto: Erlebnisregion Mythen, CC BY, Erlebnisregion Mythen

Der Rundweg «Kapellen um Ibach» führt auf offiziellen Wanderwegen vom Zentrum Ibach über den Feldweg via Unterschönenbuch in Richtung Oberschönenbuch und anschliessend von Hinteribach entlang der Muota wieder zurück ins Ibacher Zentrum.

leicht
Strecke 4,3 km
1:05 h
45 hm
45 hm
496 hm
445 hm

Vom Kulturland zur heiligen Apollonia:
Vom Zentrum Ibach gelangt man rasch an den südlichen Siedlungsrand. Zwischen den Wohnhäusern steht die erste von vier Kapellen entlang des Rundwegs. Die früheste Erlenkapelle wurde 1485 im Dorfkern erbaut. Am Siedlungsrand schmücken die blühenden Schrebergärten den Weg und eröff nen einen weiten Blick auf die umliegende Kulturlandschaft. Der Rundweg führt an zwei Sitzbänken vorbei, die zum Verweilen einladen. Am Feldrand geben drei Lockpfosten des Schweizer Bauernverbandes Einblick in die Vielfalt der Landwirtschaft. Entlang von Wiesen und Weiden führt der Wanderweg auf einem schmalen Pfad weiter nach Unterschönenbuch. Obstgärten zieren die umliegenden, historischen Bauernhäuser. Vor dem ersten Aufstieg führt der Rundweg an der Zahnwehkapelle vorbei. Sie erhielt ihren Namen von der Patronin gegen Zahnweh, der heiligen Apollonia. Gebete an diesem Ort sollen von Zahnschmerzen befreien. Erbaut wurde die Kapelle im 17. Jahrhundert am alten Weg nach Unterschönenbuch.

 

Aufstieg nach Unterschönenbuch:
Nach dieser Kapelle folgt ein kurzer Anstieg nach Unterschönenbuch, einem Weiler mit 150 Einwohnenden. Die Häuser des Weilers formieren sich locker um die prächtige St. Wendelinkapelle. Dieser Sakralbau wurde zu Beginn des frühen 18. Jahrhunderts fertiggestellt und ist nach dem Schutzpatron der Landwirte benannt. Weiter geht es entlang der Strasse nach Oberschönenbuch. Mit etwas Glück können sich sonnende Mauereidechsen beobachtet werden. Wer es ihnen gleichtun möchte, fi ndet am Strassenrand eine weitere Sitzbank. Durch die gewonnenen Höhenmeter geniesst man einen grossartigen Ausblick auf die Muota-Ebene in Richtung Urmiberg. Es folgt ein erneuter, aber sanfter Geländeanstieg auf der Unterschönenbuchstrasse mit direktem Blick auf die Mythen. Farbige Wiesen und Weiden mit vereinzelten Hecken und Obstbäumen sowie rustikale Bauernhäuser prägen die Landschaftskammer.

 

Durch den Kraftort zurück ins Zentrum:
Beim Abstieg nach Ibach steht am linken Strassenrand die Wegkapelle Maria zum guten Rat. Der Standort der Kapelle wird als Kraftort bezeichnet. Es lohnt sich, einen Moment in der Kapelle zu verweilen. Wer mag, kann seine Gedanken im Gästebuch der Kapelle festhalten. Nach diesem Moment des Krafttankens spaziert man weiter Richtung Muota. Ihr Rauschen wird immer deutlicher während man die 2008 erbaute Hintere Muotabrücke von Weitem erkennen kann. Flussabwärts gelangt man zurück ins Zentrum von Ibach.

 

Flyer zum LEK Rundweg 2023 "Kappeln um Ibach"

Autorentipp

Nach dem Rundweg in Ibach den historischen Ortkern von Schwyz entdecken.

Profilbild von Erlebnisregion Mythen
Autor
Erlebnisregion Mythen
Aktualisierung: 18.09.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
496 m
Tiefster Punkt
445 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,41%Schotterweg 5,30%Naturweg 10,48%Pfad 13,94%Straße 52,85%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,6 km
Straße
2,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Pension Betschart
Restaurant Erlen
Restaurant Rose

Weitere Infos und Links

Flyer zum Rundweg "Kapellen um Ibach"

Erlebnisregion Mythen

Gemeinde Schwyz

 

Start

Dorfzentrum Ibach, beim Restaurant Erlen (453 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'691'648E 1'207'346N
DD
47.010835, 8.643913
GMS
47°00'39.0"N 8°38'38.1"E
UTM
32T 472933 5206429
w3w 
///handeln.ehefrau.tierart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dorfzentrum Ibach, beim Restaurant Erlen

Wegbeschreibung

Ibach SZ, Erlen 454 m.ü.M - Zahnwehkapelle - Unterschönenbuch, St. Wendelinkapelle 469 m.ü.M - Chappelenmattli, Wegkapelle Maria zum guten Rat 487 m.ü.M - Hintere Muotabrücke 456 m.ü.M - Ibach SZ, Erlen 454 m.ü.M

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise mit dem Bus ab Bahnhof Brunnen oder Schwyz nach Ibach, Erlen oder Ibach, Kirche (5 Gehminuten bis Ibach, Erlen).

Online Fahrplan SBB

Anfahrt

Ab der Autobahnaufsfahrt Brunnen mit dem Auto Richtung Schwyz bis nach Ibach fahren. Im Zentrum von Ibach direkt nach der Muotabrücke rechts in die Asetstrasse einbigen. Bei der Asetstrasse 29/35 befindet sich ein grosser Parkplatz.

Parken

Bei der Asetstrasse 29/35 befindet sich ein grosser Parkplatz.

Koordinaten

SwissGrid
2'691'648E 1'207'346N
DD
47.010835, 8.643913
GMS
47°00'39.0"N 8°38'38.1"E
UTM
32T 472933 5206429
w3w 
///handeln.ehefrau.tierart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wander- oder Turnschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,3 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
45 hm
Abstieg
45 hm
Höchster Punkt
496 hm
Tiefster Punkt
445 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.