Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Alpchäsweg

Themenweg · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stoos-Muotatal Tourismus GmbH Explorers Choice 
  • Paar isst Alpkäse
    Paar isst Alpkäse
    Foto: Stefan Zürrer, Stoos-Muotatal Tourismus GmbH

Mmh...Feinen Alpkäse probieren und Bergluft geniessen in der idyllischen Natur. Schöne Rundwanderung zwischen frischen Kräutern, schönen Aussichten und einer Alpkäserei.

schwer
Strecke 11 km
3:25 h
364 hm
364 hm
1.565 hm
1.306 hm

Alpchäs-Pass Stoos

Mit dem Alpchäs-Pass können Sie entlang des Weges einheimischen Alpkäse degustieren.

Den Pass erhalten Sie:

  • An den Kassen der Standseilbahn in der Talstation
  • Luftseilbahn Morschach-Stoos in der Bergstation
  • Restaurant Stoos Hüttä
  • Stoos Shop & Rental, Bergstation der Standseilbahn
  • Alpkäserei Tröligen

So funktioniert's:

Der Pass ist gültig, sobald er bei den Verkaufsstellen bezahlt und abgestempelt wurde. Für nur CHF 16 können Sie bei 3 von 6 Stationen Alpkäse degustieren. Im Pass inbegriffen ist ein Bon, welchen Sie für ein kleines Käseplättli mit Brot bei einem der 3 «Beizli» auf dem Weg einlösen können. Zwei weitere Bons, mit welchen Sie direkt bei der Alp ein Stück gekühlten Alpkäse vom «Chässchrank» geniessen können runden das Käseerlebnis ab. 

Stationen inkl. Beizli zum Degustieren:

Im Winter befinden sich die Älpler jeweils im Tal. Aufgrund dessen ist das Angebot mit der Alpkäse-Degustation (Alpchäs-Pass) nur im Sommer, jeweils von ca. Anfangs/Mitte Juni bis Mitte/Ende September, erhältlich.

Autorentipp

Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Betriebe: Offene Freizeitanlagen und Restaurants

Profilbild von Stoos-Muotatal Tourismus / Schwyzer Wanderwege
Autor
Stoos-Muotatal Tourismus / Schwyzer Wanderwege
Aktualisierung: 01.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.565 m
Tiefster Punkt
1.306 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,08%Naturweg 82,32%Pfad 17,59%
Asphalt
0 km
Naturweg
9 km
Pfad
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Balmberg mit Mosi-Bar
Berghotel Restaurant Stoos Hüttä
Käseschrank Alp Rinderchruteren
Käseschrank Alp Näppänalp
Käseschrank Alp Metzg

Weitere Infos und Links

Alpchäs-Pass CHF 16.-  pro Pass (2 Jahre gültig)

Hier mehr Informationen zum Weg.

Wanderkarte - Alpchäsweg

Start

Bergstation Standseilbahn Schwyz-Stoos (1.306 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'693'473E 1'203'662N
DD
46.977445, 8.667153
GMS
46°58'38.8"N 8°40'01.8"E
UTM
32T 474684 5202711
w3w 
///unteren.ewige.kostbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Standseilbahn Schwyz-Stoos

Wegbeschreibung

Bergstation Standseilbahn – Stoos Hüttä - Talstation Sesselbahn Klingenstock – Alp Rinderchruteren - Alpkäserei Tröligen - Alp Näppänalp - Alp Metzg - via Stoos Hüttä - Gasthaus Restaurant Balmberg - Bergstation Standseilbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bahnhof Schwyz-Seewen,dann mit dem Bus bis zur Talstation der grossenStandseilbahn Schwyz-Stoos (Linie 1 Schwyz - Muotathal)oder mit dem Zug bis Bahnhof SBB Brunnen, dann mitdem Bus bis zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.

Anfahrt

Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Schwyz, dann Richtung Muotathal bis zur Talstation der grossen Standseilbahn Schwyz-Stoos oder mit dem PW auf Morschacherstrasse abbiegen (auf Höhe Wolfsprung), dann der Beschilderung nach Morschach folgen und weiter zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.

Parken

An der Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos und der Luftseilbahn Morschach-Stoos sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'693'473E 1'203'662N
DD
46.977445, 8.667153
GMS
46°58'38.8"N 8°40'01.8"E
UTM
32T 474684 5202711
w3w 
///unteren.ewige.kostbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

An den Stationen der Bergbahnen Stoos sind kostenlose Prospekte mit Informationen zum Alpchäsweg vorhanden.

Prospekt Alpchäsweg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
11 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
364 hm
Abstieg
364 hm
Höchster Punkt
1.565 hm
Tiefster Punkt
1.306 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.