Rund um den "Höch Turm"
Die Glattalp hat es die letzten Jahre es zu einiger Berühmtheit gebracht. Spätestens ab der "Furggele" aber, die den Höch Turm vom Ortstock trennt, taucht man ein in die abgeschiedene, menschenleere und unendlich weite Landschaft der Charetalp, in der einem fast nur noch Schafe begegnen.
Im Winter liegen hier oben schon mal fünf Meter Schnee und die Temperatur fällt auf unter -50 °C. Im Sommer aber wird die Glattalp zu einem idealen Trail Running-Revier. Geniesser laufen die 7 km lange Runde um den schönen Glattalpsee. Ambitionierte dagegen machen sich auf die einsame Umrundung der imposanten Felsbastion des Höch Turm. Die Trails durch die endlosen Karstfelder der Charetalp sind einfach, aber den steilen Anstieg zur «Furggele» muss man sich verdienen. Der Rückweg führt über steile Schotterfelder hinunter ans Ufer des Glattalpsees und weiter zum heimeligen Berggasthaus.
Wer die Runde verlängern möchte, kann den Aufstieg zur Glattalp ab Sali unter die Füsse nehmen (plus 700HM).
Autorentipp
In der Hochsaison und an den Wochenenden kann es an der Seilbahn Sali - Glattalp zu längeren Wartezeiten kommen. Ab dem Mittag hat man freie Fahrt und es bleibt noch immer genug Zeit für einen Trailrun.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus GlattalpGlattalphütte SAC
Sicherheitshinweise
Die Nordseite des Furggelepasses ist bis weit in den Sommer hinein mit Schnee bedeckt.
Weitere Infos und Links
https://www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/route/trail-run-glattalp/
Start
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus bis zur Talstation der Bergbahn im Sahli (Bisital).
Koordinaten
Ausrüstung
Am steilen Furggelepass gegen Ende des Laufs sind Stöcke hilfreich.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen