Weg der Schweiz
Der Weg der Schweiz windet sich um den tiefen Urnersee, mal hoch oben, dann wieder direkt am Ufer. Mal führt er dich über in Fels gehauene Treppenstufen, dann verläuft er wieder auf breiten bequemen Wegen, vorbei an vielen Rast- und Badeplätzen. Immer wieder geniesst du eine herrliche Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Dank der Schifffahrt hast du die Wahl zwischen einer Vielzahl möglicher Ausgangs- und Zielpunkte.
Den Initianten gelang es, ein Maximum an Heimatgefühlen mit dem Weg zu verknüpfen. Im Zentrum steht dabei das Rütli, eine an sich unspektakuläre Wiese, die durch geschichtliche Symbolik emotional aufgeladen ist wie wohl kein anderer Ort in der Schweiz. Auch die Tellsplatte mit der Tellskapelle gehört zum obligatorischen Besuchsprogramm.
Die Bindung der Schweizerinnen und Schweizer an diesen Weg wird noch verstärkt durch die Idee, dass der Weg der Schweiz in 26 Kantonsabschnitte unterteilt ist. Ihre Reihenfolge ergibt sich durch den Eintritt der Kantone in den Bund. Die Länge der Kantonsabschnitte wiederum richtet sich nach der kantonalen Bevölkerungszahl von 1991. Jede Person erhielt damals symbolisch 5 Millimeter.
Autorentipp
Du kannst die Wanderabschnitte beliebig miteinander kombinieren. Ab jedem Ort fahren Schiff, Bus oder Bahn zu einem anderen Streckenort und machen so deine Wanderung zu einem vergnügten Ausflug.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Mattli AntoniushausRestaurant Rütlihaus
Weitere Infos und Links
Dem Weg der Schweiz liegt eine weitsichtige Vision zugrunde: Er soll ein Beispiel für schonenden Umgang mit der Natur sein und ein bescheidener Ort der Begegnung bleiben. Die Berge, der See und die prächtigen Aussichten sind bis heute seine prägenden Elemente.
Alles rund um den Weg der Schweiz erfährst du unter www.weg-der-schweiz.ch
Auf dem Weg der Schweiz wanderst du durch die Heimat von Wilhelm Tell. Unterwegs triffst du Zeugen der Geschichte und begegnest Helden-Mythen. Du kannst dich mit verschiedenen Schweiz-Bildern auseinandersetzen und dein eigenes Bild der Schweiz neu entdecken.
Alles rund um die Erlebnisregion «Wiege der Schweiz» erfährst du unter www.wiegederschweiz.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Schiff. Die meisten Besucherinnen und Besucher kommen mit dem Schiff aufs Rütli. Die kürzeste Verbindung über den See ist jene von Brunnen. Sie dauert lediglich zehn Minuten. Die Schiffe verkehren regelmässig. Wer sich eine längere Schiffsreise gönnen mag, kann das Schiff bereits ab Luzern besteigen. Auch vom südlichen Ende des Urnersees fahren regelmässig Kursschiffe ab Flüelen zum Rütli. Genaue Abfahrtszeiten sowie Informationen zu Rundfahrten findest du hier: www.lakelucerne.ch
Bahn und Bus. Aus Zürich und Luzern gelangt man im Stunden- und Halbstunden-Takt nach Brunnen. Ebenso aus dem Tessin. Vom Bahnhof Brunnen zum Schiffsteg gibt es einen Bus. Aber zu Fuss erreicht man das Ufer des Vierwaldstättersees gemütlich in nur 7 Minuten. www.sbb.ch
See-Taxi. Falls du zu einer ganz bestimmten Uhrzeit zum Rütli fahren oder das Rütli verlassen möchtest, gibt es in Brunnen auch ein See-Taxi. Das Boot kann 7 Personen aufnehmen. Die 10-minütige Fahrt zum Rütli kostet ca. CHF 100.-. Mehr Informationen unter: Speedy Taxiboot. Von der Schiffstation Rütli gelangst du entweder auf dem Kiesweg oder über die Treppen zu Fuss in 7-10 Minuten zum Schwurplatz und zur Rütliwiese.
Anfahrt
Die Autobahn von Zürich und Luzern führt via Rotkreuz direkt nach Brunnen. Parkplätze sind im Ortskern von Brunnen signalisiert.Parken
Muotaplatz – Gersauerstrasse 56 – 6440 Brunnen
P+Rail Brunnen – Bahnhofstrasse 46 – 6440 Brunnen
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kulturlandschaftsführer, Rund um den Vierwaldstättersee. Waldstätterweg & Weg der Schweiz. 2. Auflage.
ISBN 978-3-03818-334-1
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte «Weg der Schweiz» 1:25 000 / Bundesamt für Landestopografie, Swisstopo.
ISBN 978-3-302-32599-6
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.Statistik
- 4 Etappen
Aufstieg durch den Wald nach Seelisberg zum einzigartigen Blick auf See und Berge. Vorbei an Aussichtsterrassen über historische Wege zum Schloss ...
Familienfreundliche Wanderung durch Felsgalerien und entlang des Seeufers zum Naturschutzgebiet am Reussdelta, wo Rastplätze, Spielplätze und ...
Auf der alten Axenstrasse gleitet das Auge die senkrechte Felswand hinunter zum Urnersee. Leichtes Auf und Ab bis zur Tellskapelle.
Anstieg durch Wald und über Weiden zum Aussichtsplateau Morschach. Auf der anderen Seeseite grüsst das Rütli. Weiter zum Axenstein-Känzeli mit ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen