Stoos - Ringstrasse und Erweiterung Stooshorn
Winterwandern
· Schweiz
Das idyllische Bergdorf Stoos umrunden
Die Ringstrasse führt ihrem Namen getreu rund um das autofreie Bergdorf Stoos. Wer mehr Natur und Abgeschiedenheit in die kurze Winterwanderung einflechten möchte, kann zwei Zusatzschlaufen ziehen.
leicht
Strecke 3 km
Die Ringstrasse ist ein lebhafter und abwechslungsreicher Weg. Viele Einkehrmöglichkeiten und Sonnenterrassen laden zum Verweilen ein. Leicht erhöht steht die Bergkapelle „Unsere Liebe Frau“, die vor 300 Jahren vollständig aus Holz erstellt wurde. Mit den mächtigen Mythen im Hintergrund wird sie zur Postkartenansicht. Die Winterwanderung eignet sich besonders für Familien, da man an verschiedenen Orten neben dem Strässchen mit dem Schlitten fahren kann. Ruhiger und gemächlicher präsentieren sich die Zusatzschlaufen. Auf der Erweiterung um das Stooshorn oder beim Abstecher ins Teufböni erlebt man Natur pur.
Autorentipp
Schlittelhänge rund ums Bergdorf Stoos.

Autor
Stoos-Muotatal Tourismus / Region Luzern-Vierwaldstättersee
Aktualisierung: 23.01.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.323 m
Tiefster Punkt
1.270 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,2 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Seminar- und Wellnesshotel StoosHotel Alpstubli
Caschu Alp Boutique Design Hotel
Gasthaus Restaurant Balmberg mit Mosi-Bar
Snack Eck
Sicherheitshinweise
Bitte folgen Sie der Beschilderung auf dem Weg.Weitere Infos und Links
Täglich aktuelle Informationen zu den geöffneten Trails auf dem Stoos unter www.stoos.ch/betriebsinformationen
Start
Stooshorn, Bergstation alte Standseilbahn (1.298 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'693'448E 1'203'726N
DD
46.978027, 8.666844
GMS
46°58'40.9"N 8°40'00.6"E
UTM
32T 474661 5202776
w3w
///wappen.geputzt.piepen
Ziel
Stooshorn, Bergstation alte Standseilbahn
Wegbeschreibung
Stooshorn - Ringstrasse - rund ums Dorf Stoos
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bahnhof Schwyz-Seewen,dann mit dem Bus bis zur Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos (Linie 1 Schwyz - Muotathal)oder mit dem Zug bis Bahnhof SBB Brunnen, dann mitdem Bus bis zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.Anfahrt
Mit dem PW auf der A4 bis Ausfahrt Schwyz, dann Richtung Muotathal bis zur Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos oder mit dem PW auf Morschacherstrasse abbiegen (auf Höhe Wolfsprung), dann der Beschilderung nach Morschach folgen und weiter zur Talstation der kleinen Luftseilbahn Morschach-Stoos.Parken
An der Talstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos und der Luftseilbahn Morschach-Stoos sind Parkmöglichkeiten vorhanden.Koordinaten
SwissGrid
2'693'448E 1'203'726N
DD
46.978027, 8.666844
GMS
46°58'40.9"N 8°40'00.6"E
UTM
32T 474661 5202776
w3w
///wappen.geputzt.piepen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
An den Stationen der Stoosbahnen sind kostenlose Prospekte mit Informationen zu den Trails auf dem Stoos vorhanden.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, Wetterentsprechende Kleidung.Angebote zur Tour
Skiurlaub
· Zentralschweiz
Stoos retour Ticket
ab 22,00 CHF
Auf dem Stoos gibt es viele verschiedene und schöne Winterwanderwege, Langlaufloipen und Schneeschuhtrails.
Anbieter:
Stoos-Muotatal Tourismus
|
Quelle:
Stoos-Muotatal Tourismus
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
54 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
1.323 hm
Tiefster Punkt
1.270 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen